Im Januar 2016 wurde im Stadtrat auf Antrag der CDU die Umsetzung der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in städtischen Kitas und in der Schulverpflegung beschlossen. Allerdings wurde in der Folge, im Jugendhilfeausschuss vom 9.03.16, von einer verpflichtenden Umsetzung und von DGE-Zertifizierungen abgesehen.
Für uns GRÜNE geht es neben dem Gesundheitsaspekt für unsere Kinder auch um Klimaschutz. Der hohe Konsum tierischer Lebensmittel verschlechtert die Klimabilanz dramatisch. Wir stecken mitten in einer Klimakrise, wir haben in Speyer den Klimanotstand ausgerufen, aber bisher wenig erreicht! Die DGE-Qualitätsstandards sehen als Hauptbestandteil gesunder und nachhaltiger Ernährung pflanzliche Lebensmittel vor. Fleisch, Wurst und Milchprodukte sollen den Speiseplan lediglich ergänzen (https://www.dge.de/presse/pm/durch-nachhaltige-ernaehrung-das-klima-retten/).
Auch das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Träger von Kitas und Schulen im Rahmen der Initiative “Rheinland-Pfalz isst besser” bei der Verbesserung der Essensqualität, der Erhöhung des Einsatzes regionaler Produkte und bei der Orientierung an den Standards der DGE.
Die Kooperation möchte nun wissen (Stadtratssitzung am 6.02.20), ob auch unsere Kinder in Speyer von der Landesinitiative profitieren oder in Zukunft profitieren werden.


Verwandte Artikel
GRÜNE fordern Bürger*innenrat zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
GRÜNE setzen sich gemeinsam mit CDU und SWG für die Einsetzung eines Bürger*innenrates zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes im Stadtrat ein Mit 26 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen wurde der…
Weiterlesen »
…zur Aufhebung der Ausgangsbeschränkung
MEINUNG zur Aufhebung der Ausgangsbeschränkung ab 21 Uhr und der Aufhebung des Verbotes öffentlichen Alkoholkonsums “Nachdem Oberbürgermeisterin Seiler noch am Montag, den 25.01., davon sprach, dass es wichtig sei, den…
Weiterlesen »
“Haushaltsrede 2020” unserer Fraktionsvorsitzenden Hannah
Wir halten unsere Haushaltsrede dieses Jahr online, weil wir das Infektionsrisiko während der Stadtratssitzung verringern möchten. Wir finden es schade, dass die Sitzung nicht digital stattfindet, weil die Diskussionen über…
Weiterlesen »