Den Russenweiher erhalten – Ingrid Elgert 25. Oktober 2024 Morgens am Russenweiher, wenn es noch relativ still ist, das Zwitschern derVögel in der Luft, die Sonne und der Himmel, die sich im See spiegeln…. Ichsage es klar und deutlich: Die Berichte über das Umkippen des Russenweihersam 12. September 2024 gefallen auch mir als GRÜNE nicht – natürlicherVerlandungsprozess hin oder her. Die Verlandung ist für die Menschen, die imNeuland wohnen, garantiert keine Freude. Eine Aufwertung der Lebensqualitätin Speyer bedeutet es ebenso wenig. Ein gesunder und gepflegterRussenweiher erhöht den Erholungswert, den Freizeitwert und den Wohnwertin seiner Umgebung. Zudem kann er als Rückhaltebecken beiStarkregenereignissen fungieren und klimaausgleichend wirken. Ich wünschemir daher, wenn irgend möglich, die Erhaltung dieses Gewässers.Nun ist ein See ein hochkomplexes Ökosystem, das sich nur mit vernetztemDenken einigermaßen verstehen lässt. Genau das ist GRÜNE Tradition. EinzelneMaßnahmen allein, die nicht sorgfältig unter Abwägung aller Aspekte undAuswirkungen auf dieses System auf der Grundlage einer Kooperation vonFachleuten getroffen werden, können daher keine Lösung bieten.Fachkenntnisse aus den verschiedensten Bereichen wie Ökologie, Biologie,Stadtplanung, Landschaftsbau, Finanzen und vielen anderen Gebieten werdenbenötigt. Jedes Lösungselement muss wie ein Puzzleteil zu den anderenpassen. Ich wünsche mir dringend ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Konzeptfür den Russenweiher. Dieses zu entwickeln wird Zeit brauchen, dafür aberlängerfristig wirksam sein. Der See sollte so weit als möglich in die Lageversetzt werden, sich selbst zu regenerieren und gesund zu erhalten. Da reichtes sicher nicht, dem Verein der Anglerfreunde alles zu überlassen. Geklagt istschnell und einfache Schnellschüsse sind wohlfeil, wenn es in Zeiten unseresimmer noch massiven Eingreifens zum Schaden der Natur zuKlimaveränderungen mit den überall sichtbaren und zum Teil schockierendenFolgen kommt. Unsere natürliche Umwelt ist schon längst Kulturlandschaft. Wirbrauchen sie dennoch mehr denn je. Es ist zu erwarten, dass eine umfassendeNeugestaltung und Sanierung des Russenweihers wesentlich mehr Geld kostenwird als Einzelmaßnahmen. Dafür wäre ein ökologisch durchdachtes Vorgehenwirkungsvoller und Folgekosten durch Noteinsätze und spektakuläre Rettungsaktionen könnten wir uns sparen. Was ist uns als Stadtgemeinschaft in Zeiten knapper Kassen eine Erhaltung desRussenweihers wert? Wer wäre bereit, Geld zu investieren, um diesen Ort zuerhalten? Ein lebensfähiger Russenweiher kann den Menschen im Neuland undseiner Umgebung langfristig Erholung und Entspannung bieten und unsereStadt insgesamt aufwerten. Eine fachlich fundierte Analyse und Planung sindnotwendig, damit eine sinnvolle Entscheidung getroffen werden kann.