Speyer ist eine lebendige und attraktive Stadt, in der sich Menschen zuhause fühlen können. Wir von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN wollen unsere Stadt auch für zukünftige Generationen nachhaltig gestalten. Aufgrund der geographischen Lage ist Speyer besonders stark durch die Klimaerwärmung betroffen. Klimaschutz ist uns daher ein ganz besonderes Anliegen.
Speyer grenzt an ausgedehnte Waldflächen. Dieser Wald dient als Ort der Naherholung und versorgt die Stadt mit gesunder und kühlender Luft. Wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen die Waldflächen mit ihren vielfältigen Funktionen erhalten. Daher setzen wir uns für die Umwandlung des Waldes – weg vom reinen Wirtschafts-Nutzungswald – hin zum Bürger*Innenwald ein.
Um die innerstädtische Erwärmung zu bremsen, fordern wir deutlich mehr Grünflächen, in Form von Freiflächen, bepflanzten Verkehrsinseln und begrünten Straßenrändern.
Um dem klimaschädlichen CO2-Ausstoß in unserer Stadt zu verringern, ist Fußgänger*innen, dem Fahrrad und dem öffentlichem Nahverkehr Vorrang zu geben. Wir wollen daher den S-Bahn-Haltepunkt Speyer-Süd und darüber hinaus einen kostenlosen innerstädtischen Busverkehr.
Wir brauchen mehr Wohnraum für den kleinen Geldbeutel (Weiterlesen: Grünes Positionspapier zur Stadtentwicklung). Der Bedarf an 1 bis 2-Zimmer-Wohnungen ist besonders groß. Dieser Nachfrage soll nach Willen der GRÜNEN mit Bauvorhaben der GEWO, GBS und der Baugenossenschaft entsprochen werden. Dabei ist der Flächenverbrauch möglichst klein zu halten und auf eine geringe Versiegelung zu achten.
Speyer hat eine lange Tradition im Austausch mit anderen Kulturen. Von den Römern gegründet, gab es über hunderte von Jahren eine große jüdische Gemeinde. Auch heute leben hier viele Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Das zeichnet Speyer aus und macht das Leben hier attraktiv.
Hier geht es zu den “Herzensthemen” unserer Kandidat*innen der ersten 12 Listenplätze und alle GRÜNEN Themen findest Du hier.