Webinar zum Natürlichen Klima- und Hochwasserschutz vor Ort

Zusammen mit Thomas Greiber vom Bundesamt für Naturschutz, Tom Kirschey vom Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz, Lara Möller vom Deutschen Städte und Gemeindebund und Rainer Ritthaler, Bereichsleiter Umwelt und Klima der Stadt Ludwigshafen, wollen wir über die Chancen des Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz vor Ort reden und Projekte in der Region um Ludwigshafen beleuchten. Gerne möchten wir Euch die Bedeutung von Mooren, Auen und Feuchtgebieten für den Klima- und Naturschutz näherbringen und Euch zeigen, wie wir gemeinsam die Natur schützen und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen können.

Natürliche Landschaften wie Moore, Auen oder Feuchtwiesen sind nicht nur artenreiche Lebensräume, sondern auch äußerst wichtige CO2-Speicher. Sie spielen eine zentrale Rolle im natürlichen Hochwasserschutz, indem sie Wasser in der Landschaft halten und somit als Puffer bei Überschwemmungen und Dürren wirken. Mit dem „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ investiert der Bund in die Wiederherstellung dieser Ökosysteme, um sowohl das Klima als auch die Artenvielfalt zu schützen. In unserem Webinar erfahrt Ihr, welche Maßnahmen bereits umgesetzt werden und wie Ihr Euch auch vor Ort engagieren könnt. Dabei möchten wir auch genauer auf meinen Wahlkreis Ludwigshafen schauen.
Teilnahmelink: https://us06web.zoom.us/j/85163328459?pwd=7g5tL662j7wugcbJYM0fnt01zwPE78.1
Meeting-ID: 851 6332 8459, Kenncode: 118173 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Datenschutz https://www.gruene.de/artikel/datenschutzhinweise-fuer-gruene-online-veranstaltungen

Montag
28.10.2024
17:30 - 22:00 Uhr
Online