Der Auftakt der GRÜNEN AG Ernährung fand am 8.11.19 in außergewöhnlich engagierter Runde statt. Durch einen inhaltlichen Einstieg ins Thema, mit Zahlen und Fakten rund um die industrielle Tierhaltung und ihren Auswirkungen auf Klima, Umwelt, Gesundheit und Tiere, wurde deutlich, was Jonathan Safran Foer in seinem aktuellen Bestseller zur Klimakrise feststellt: Unser Planet ist ein Tierhaltungsbetrieb. Dabei wissen Ernährungswissenschaftler*innen schon lange, dass im Sinne der Gesundheit der Hauptbestandteil unserer Ernährung pflanzlicher Natur sein sollte. Als Ziel der neuen AG definierten die Teilnehmer*innen daher am Freitagabend: MEHR pflanzliche Ernährung für Speyer und die Region. Dafür braucht es Vorbilder, Menschen, die andere Menschen einladen, bei Festen und auf Märkten zu pflanzlichen Alternativen zu greifen. Die Bürger*innen dieser Stadt und des Umlands, die sich klimafreundlich ernähren möchten, haben ein Recht ernstgenommen zu werden. Attraktive genussreiche Angebote müssen entstehen.
Beim nächsten Termin der AG Ernährung, der voraussichtlich bereits im Dezember stattfindet, wird Waltraud Fesser, Ökotrophologin und Ernährungsreferentin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz referieren (Termin folgt in Kürze).
Julia Jawhari
(BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Speyer)
Verwandte Artikel
Pressemitteilung
Öffentlichkeitswirksame Crowdfunding-Show der Stadt Speyer „Bäume für Speyer“ Die Stadt Speyer und die Stadtwerke (SWS) haben ein wohlwollend klingendes Crowdfunding-Projekt „Bäume für Speyer“ gestartet, bei dem Speyerer Bürger*innen für eine…
Weiterlesen »
Fünf Fragen an… den Waldexperten Volker Ziesling
1. Wie ist der Zustand des Speyerer Stadtwaldes deiner Meinung nach? Der Wald der Stadt Speyer leidet strukturell. Durch jahrzehntelange Übernutzungen sind die Holzvorräte dramatisch abgesunken. So lagen die Einschläge…
Weiterlesen »
WELTVEGANTAG: Rezepte BUNT LECKER PFLANZLICH
Heute ist #Weltvegantag Wir freuen uns Euch passend dazu einige vegane Rezepte vorstellen zu können, die bei unserem “Waldpicknick – köstlich vegan!” am 4. Oktober 2020 vorgestellt wurden. Die Rezeptsammlung…
Weiterlesen »