Unsere Ernährung findet vor dem Hintergrund ethischer Verantwortung, gesundheitlicher Aspekte sowie umwelt- und klimarelevanter Fragen statt. Industrielle Tierhaltung ist mit tierrechtlichen Aspekten nicht mehr vereinbar, die Erzeugung tierischer Lebensmittel verursacht global betrachtet mehr klimaschädliche Emissionen als der gesamte Verkehrsbereich und der Überkonsum tierischer Produkte steht im Zusammenhang mit zahlreichen Zivilisationskrankheiten. Auch der Zusammenhang von Virus-Pandemien, wie Covid-19, und unseren modernen Essgewohnheiten wird durch die Wissenschaft belegt.
In der AG Ernährung möchten wir diese Problembereiche aufzeigen und gemeinsam Initiativen entwickeln, um nachhaltigere Ernährung auf kommunaler Ebene attraktiv zu machen.
Wir möchten für unsere Ernährung MEHR…
MEHR ethische Verantwortung
MEHR Umwelt- und Klimaschutz
MEHR Gesundheit
Siehe auch: Argumentationshilfe_MEHR ethische Verantwortung, MEHR Klima- und Umweltschutz, MEHR Gesundheit
Wir haben auch eine eigene Facebook-Seite.
Sprecherinnen
Julia Jawhari, Psychologin, M.Sc.
Jana Dreyer, Ökotrophologin, M.Sc.
Veranstaltungen & Aktionen
Seit November 2019 und 2020
- Vortrag: Ernährung und Klima – Gesundheit – Tierethik – Julia Jawhari, Psychologin, M.Sc.
- Vortrag: Klimabilanz von Lebensmitteln – Waltraud Fesser, Dipl.-Ökotrophologin
- Vortrag: Ernährungsräte in Deutschland – Jana Dreyer, Ökotrophologin, M.Sc.
- Aktion: Köstlichkeiten aus der Natur – die Vielfalt der Wildkräuter – Petra Zachmann, staatl. zertifizierte Waldpädagogin
- Aktion: Pflanzenbasiertes Kochen – Marc André de Zordo, Koch & Rezeptflüsterer
- Aktion: Besuch der Tafel Speyer (“Die Tafel e.V.”) mit Anne Spiegel, Staatsministerin Rheinland-Pfalz
- Aktion: “Wald-Picknick-köstlich vegan!” mit Kurzvorträgen und Wettbewerb
- Vortrag: Lebensmittelverschwendung / Reduzierung von Lebensmittelverlusten am 15.10.20
- Aktion: Aktionstag Kastenstände – Mahnwache am 17.10.20
- Vortrag: Mailänder Abkommen über städtische Ernährungspolitik – Julia Jawhari, Psychologin, M.Sc. am 24.11.20
- Aktion: Digitale Adventsfeier mit veganen Leckereien am 15.12.20
- Aktion: Pflanzenbasierte Ernährung als Lösung für die Klimakrise? / Instagram-Live – Jana Dreyer, M.Sc. am 30.12.20
- Treffen am 21.01.21
- Digitales Treffen am 25.02.21: Vorstellung Kapitel KULTURWANDEL – VERHÄNGNISVOLLE SYMBOLIK Fleischatlas 2021
- Digitales Treffen am 25.03.21, um 19.30 Uhr, Vorstellung Kapitel ANTIBIOTIKA Fleischatlas 2021
- Digitales Treffen am 27.05.21, um 19.30 Uhr, Thema: Plantbased for Future – Was die Jugend bewegt.