Die Arbeitsgemeinschaft GRÜNE Stadtentwicklung wendet sich den Themen der Bauleitplanung und Verkehrsentwicklung zu. In den öffentlichen Treffen der AG werden die aktuellen Bauvorhaben und die allgemeinen Tendenzen in der Verkehrskonzeption diskutiert. Interessierte Bürger*innen haben hier die Gelegenheit, ihre Anregungen und Kritik einzubringen. Ziel der AG ist, mit der Hilfe der Mitwirkenden ein GRÜNES Meinungsbild zu den jeweiligen Projekten zu entwickeln, um dazu in der Öffentlichkeit Stellung beziehen und der Stadtratsfraktion empfehlen zu können.
Speyer ist gefordert, für ihre Bürger*innen und neu Zugezogene bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Das in 2017 vom Stadtrat beschlossene Wohnraumkonzept für Speyer, geht von einem jährlichen Bedarf von 200 neu zu bauenden Wohneinheiten bis 2030 aus. Es wird angenommen, dass dies eine Fläche von über 40 ha erfordern wird. Da der kreisfreien Stadt Speyer nur wenig Bauland zu Verfügung steht, wird eine Nachverdichtung in Baulücken nicht ausbleiben und es ist verstärkt auf adäquate Kompensationsmaßnahmen zu achten.
Wir GRÜNE treten dafür ein, dass die bauliche Entwicklung die Kriterien einer nachhaltigen Stadtentwicklung erfüllen. Dazu gehört insbesondere die Beachtung der klimatischen Veränderungen, die Qualität der Umsetzung und Pflege der Ausgleichsflächen sowie die Folgen auf die innerstädtische Verkehrsentwicklung. Zur ökologisch orientierten Stadtplanung gehört auch, die energetischen Konzepte der jeweiligen Bauvorhaben kritisch im Auge zu behalten.
Die GRÜNEN unterstützen, dass mindestens ¼ der neu gebauten Wohnflächen preisgebunden sein sollen. Es sollen keine Menschen und insbesondere auch keine junge Familien und Alleinerziehende mit geringen oder mittleren Einkommen aus der Stadt verdrängt werden, weil sie die Mieten oder Immobilienpreise nicht mehr bezahlen können. In Speyer Beschäftigte sollen in der Stadt auch wohnen können.
Uns GRÜNE ist ein Anliegen, den motorisierte Individualverkehr durch ein- und auspendelnde Schüler, Studenten und Angestellte möglichst klein zu halten. Schon im Hinblick auf die anstehenden Verkehrsengpässe durch die Sanierungsprojekte an Brückenbauwerken in Speyer und in der Region gebieten den Ausbau des ÖPNV-Angebots. Dazu gehört der Bau des weiteren S-Bahn-Haltepunktes SP-Süd. Innerhalb und außerhalb der Stadt soll das Fahrradwegenetz sicherer gestaltest und weiter entwickelt werden.
Wir bieten allen interessierten Bürger*innen an, zu den Sitzungen der AG GRÜNE Stadtentwicklung zu kommen. Die Sitzungen finden auf Anregung der Mitglieder des GRÜNEN Kreisverbands, der GRÜNEN Stadtratsfraktion oder deren Mitglieder in den Fachausschüssen statt. Die AG tagt daher nach Bedarf. Die Sitzungstermine werden auf dieser Internetseite publiziert.
Weiterlesen: Grünes Positionspapier zur Stadtentwicklung