Stadtteilbeauftragte Speyer-Nord – Mareike Oppinger

Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Siedlung,

Liebe Siedlerinnen und Siedler,

Als Kind der Siedlung liegt mir Speyer-Nord besonders am Herzen.
Unser Stadtteil war in den 90ern genauso vielfältig und voller Leben wie heute.
Ich selbst habe im Laufe meines Lebens immer wieder den „Siedlungsstempel“ verpasst bekommen. Unser Ruf eilt uns voraus – leider nicht immer positiv.


Zwischen Wehmut und Realität

Wer die Siedlung von früher kennt, wird manchmal wehmütig – vielleicht sogar zornig.
Man sucht nach Schuldigen für Leerstand, Unordnung und das Gefühl, vergessen worden zu sein.

Auch ich habe mich in den letzten Jahren oft unsicher gefühlt und mir fehlte an vielen Stellen die nötige Transparenz.
Oft stellte ich mir die Frage: „Warum eigentlich immer Nord?“

Es ist leicht, in solchen Momenten nur das Schlechte zu sehen.
Mein Eindruck: Unser Stadtteil wurde jahrelang vernachlässigt, Sorgen wurden belächelt oder ignoriert.


Was Speyer-Nord wirklich ist

Dabei ist unsere Siedlung viel mehr, als ihr Ruf vermuten lässt:

  • Wir leben im Grünen, genießen den Sommer am Binsfeld oder Bonnetweiher.
  • Wir haben Einkaufsmöglichkeiten, Kneipen, Eisdielen, Dekoläden, Fahrschulen und vieles mehr.
  • Im Notfall hilft uns das Feuerwehrgerätehaus – schnell und zuverlässig.

Speyer-Nord ist vielfältig:
Kulturell, menschlich und städtebaulich.
Wir haben einen starken Gemeinschaftssinn, tolle Schulen und Kitas, viele Vereine und Freizeitangebote direkt vor der Haustür.

Wir packen an, helfen einander – und feiern danach gemeinsam unseren Stadtteil.
Wir Siedlungsraiwwer sind es, die Speyer-Nord lebendig machen.


Gegen Stigma – Für Zukunft

Ich möchte die Stigmatisierung beenden.
Deshalb bin ich vor Kurzem den Grünen beigetreten.

Warum?
Weil ich jemand bin, der gerne gegen Vorurteile antritt – auf beiden Seiten.
Weil ich die Polarisierung durchbrechen und Verständigung fördern möchte.

Und vor allem:
Weil ich Kinder in diese Welt gesetzt habe.
Wir haben die Pflicht, der kommenden Generation eine lebenswerte Zukunft zu hinterlassen.


Klima UND Alltag ernst nehmen

Natürlich muss die Politik die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.
Aber jede*r Einzelne sollte entscheiden dürfen, wie er oder sie etwas fürs Klima tun kann.

Dabei dürfen wir unsere Alltagsprobleme nicht vergessen.
Was zählt, ist die reale Politik vor Ort, zu den Themen, die euch bewegen.

Wir müssen wieder miteinander sprechen
offen, ehrlich, respektvoll und auf Augenhöhe.
Denn: Transparenz schafft Sicherheit – und die brauchen wir für unsere Siedlung.


Lasst uns gemeinsam gestalten!

Die Basis ist da – und es hat sich schon einiges bewegt.
Jetzt ist die Zeit, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Scheut euch nicht, mich zu kontaktieren.
Ich bin eine von euch – und ich bin da. Immer.

Mareike Oppinger
Bündnis90 /Die Grünen

E-Mail: mareike.oppinger@gruene-speyer.de