Es wurden verschiedene Punkte diskutiert:
Glassammlung
Im kommenden Jahr wird sich die Bevölkerung an einer Umfrage zum Glassammelsystem beteiligen können, die wir GRÜNE unterstützen.
Es wird die Frage im Raum stehen, soll die Glassammlung zukünftig in Körben oder im Bringsystem den sog. Depotcontainern, die entweder in der Nähe von Einkaufsmärkten oder an verschiedenen anderen Stellen im Stadtgebiet aufgestellt werden sollen.
Zu einer Sammlung in Körben hätte die Stadt schon in 2015 umstellen können und damit ca. 2,4 Mill., bis zum Ende des Vertrags 3,6 Mill. Plastiksäcke einsparen können. Leider haben sich beide großen Fraktionen gegen die Umweltfreundliche Lösung ausgesprochen.
Pfandbecher
U.a. auf Antrag der GRÜNEN wird ein Pfandbecher eingeführt. Damit könnten in Speyer die Einwegbecher (Becher für Cofe to go) wenn alle Kaffeeverkaufseinrichtungen und BürgerInnen mitmachen, Geschichte werden.
Abwasser
Die Inhaltsstoffe des Klärwassers wurden untersucht. Interessant ist dabei der Anteil von Mikroplastik im Zu- und Ablauf der Kläranlage unterschiedlich. Der Anteil nimmt zu. Vermutet wird, „dass Kunststoffpartikel, die im Zulauf noch größer als 5 mm sind, im Laufe des Reinigungsprozesses zerkleinert werden“. Partikel größer 5 mm wurden nicht gemessen. Wir GRÜNE sehen u.a. auch die Mikroplastikpartikel im Abwasser als sehr problematisch für alle Lebewesen an.
Müllsammlung in engen Gassen
Die Verwaltung informierte über die Bürgergespräche und die Ergebnisse der Müllsammlung in engen Gassen, an denen auch GRÜNE Ausschussmitglieder teilgenommen haben. Im kommenden Jahr wird das Thema die Politik weiter beschäftigen.
GRÜNE Fraktion, Luzian Czerny
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern Bürger*innenrat zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
GRÜNE setzen sich gemeinsam mit CDU und SWG für die Einsetzung eines Bürger*innenrates zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes im Stadtrat ein Mit 26 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen wurde der…
Weiterlesen »
…zur Aufhebung der Ausgangsbeschränkung
MEINUNG zur Aufhebung der Ausgangsbeschränkung ab 21 Uhr und der Aufhebung des Verbotes öffentlichen Alkoholkonsums “Nachdem Oberbürgermeisterin Seiler noch am Montag, den 25.01., davon sprach, dass es wichtig sei, den…
Weiterlesen »
“Haushaltsrede 2020” unserer Fraktionsvorsitzenden Hannah
Wir halten unsere Haushaltsrede dieses Jahr online, weil wir das Infektionsrisiko während der Stadtratssitzung verringern möchten. Wir finden es schade, dass die Sitzung nicht digital stattfindet, weil die Diskussionen über…
Weiterlesen »