„Weg mit dem Spielplatz! Parken muss doch wohl noch möglich sein!“
Unter dem Motto „Weg mit dem Spielplatz! Parken muss doch wohl noch möglich sein!“ führen die GRÜNEN eine satirische Aktion auf dem Normand-Gelände durch, um erneut nun deutlich drastischer auf den Missstand des unzulässigen Parkens vor der Reithalle aufmerksam zu machen. Am frühen Morgen des 16.04.19 zwischen 7 Uhr und 8.45 Uhr begrüßen die GRÜNEN Aktivist*innen jede Autofahrerin/jeden Autofahrer persönlich, um deren besonderem Engagement Rechnung zu tragen. Dank des großen Aufkommens an parkenden Autos vor der Reithalle könne im Normand-Gelände nun endlich von „Wohnen am Parkplatz“ statt von „Wohnen am Park“ ausgegangen werden. Gleichzeitig sammeln die Aktivist*innen Unterschriften, damit bald auch der lästige Spielplatz auf dem Normand-Gelände zugunsten einer Großfläche zum Parken weichen könne und der seit langem leerstehenden Reithalle endlich eine sinnvolle Bestimmung gegeben werde, nämlich die eines Parkhauses über mehrere Etagen. Schließlich müsse Parken doch wohl noch möglich sein, ja, endlich einmal Priorität haben!
Julia Jawhari
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Speyer
Verwandte Artikel
Landtagswahl 2021: Nachhaltige Mobilität
Speyer braucht mehr Mobilität im Nahverkehr bei immer weniger Autos. Nur so gewinnen wir Lebensqualität zurück für die Menschen. Schnell getaktete Busse, die alle Stadtteile miteinander verbinden, sichere und bequeme Fuß- und…
Weiterlesen »
Erstellung einer neuen Stellplatzsatzung beschlossen
Auf Antrag der Kooperation aus CDU, B90/Die Grünen und SWG wurde in der gestrigen Stadtratssitzung die Erstellung einer Stellplatzsatzung beschlossen, die ebenso Regelungen für alternative Transportmittel wie Fahrräder und Lastenräder…
Weiterlesen »
© B90 / DIE GRÜNEN SPEYER
BIKE-Tour mit Anne und Matthias
Barrierefreie Mobilität in Speyer – BIKE-Tour mit Anne Spiegel und Matthias Rösch Eine Erkundungsfahrt zur barrierefreien Mobilität in Speyer, organisiert vom GRÜNEN KV Speyer, unternahmen Anne Spiegel, Spitzenkandidatin der GRÜNEN…
Weiterlesen »