Stellungnahme zu unserer Anfrage im Stadtrat am 24.10.19
Auf die gemeinsame Anfrage von uns GRÜNEN, CDU und SWG ‚Klimaschonende und gesunde Ernährung in öffentlichen Einrichtungen‘ zur Umsetzung der DGE-Richtlinien antwortete Bürgermeisterin Kabs eher allgemein: Es gebe ein Konzept, es wurden Schulungen durchgeführt und sie gehe davon aus, dass auch in der Kantine der Stadtwerke nach DGE-Qualitätsstandards gearbeitet werde. Wenn man bedenkt, dass der Rat diese Standards bereits 2015 beschlossen hat und man sich vor Augen führt, dass Speyer kürzlich den Klimanotstand ausgerufen hat, dann wünschen wir GRÜNEN uns mehr Klarheit darüber, ob bei der Umsetzung tatsächlich „alles in Butter ist“. Wenn doch nicht, dann sollten nachvollziehbare Strategien ersichtlich sein.
Die Bedeutung des Themas für das Klima gilt es im Rat und gegenüber der Verwaltung noch deutlicher zu machen. Wissenschaftler weltweit fordern Bürgermeister*innen auf, das Ernährungsangebot in öffentlichen Einrichtungen klimaschonend auszurichten, d.h. den Anteil pflanzlicher Ernährung zu erhöhen und den Anteil tierischen Ursprungs zu reduzieren. Ähnlich wie es die DGE-Empfehlungen im Sinne der Gesundheit vorsehen.
„Die industrielle Viehzucht produziert mehr Klimagase als alle Autos, Flugzeuge und Schiffe der Welt zusammengenommen“, schreibt Stern online am Tag nach unserer Stadtratssitzung. Wenn es gelingen soll die Pariser Klimaziele einzuhalten und die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, dann kann das Thema Ernährung in seiner Bedeutung nicht länger ignoriert werden.
Julia Jawhari (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Verwandte Artikel
Ostern ohne Tierleid – Rezepte
Die Ostertage stehen vor der Tür und damit auch viele Gelegenheiten zum Schlemmen und Genießen. Wir möchten euch mit diesem Rezept-Booklet zeigen, wie ihr eure Ostertage ohne Tierleid und pflanzenbasiert…
Weiterlesen »
Landtagswahl 2021: Ernährungswende JETZT!
„Ernährung ist mehr als nur das Essen auf dem Teller – es ist auch ein Stück Kultur, Gesundheit, eine soziale Frage und insbesondere eine der Umwelt, des Tierschutzes und des…
Weiterlesen »
GRÜNE fordern Bürger*innenrat zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
GRÜNE setzen sich gemeinsam mit CDU und SWG für die Einsetzung eines Bürger*innenrates zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes im Stadtrat ein Mit 26 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen wurde der…
Weiterlesen »