Die AG Mobilität und Verkehr der Speyrer GRÜNEN fand sich am Montag, den 20.5. zusammen, um die nächsten Schritte hin zu einer Fahrrad-und Fußgänger*innenfreundlichen Stadt Speyer zu planen. Dabei war unter anderen unsere neue Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann, die über die Reformen der StVO berichtet hat. Es sind dabei vor allem zwei Projekte entstanden, die wir über den Sommer hinweg in den Blick nehmen werden.
1) Es wird eine Liste mit den GRÜNEN Mitgliedern erstellt, in denen kleinere gewünschte Veränderungen gesammelt werden und der Beigeordneten zur weiteren Bearbeitung übergeben wird, darunter sind Verbesserungen bei Straßenüberquerungen, der Ampelschaltungen für Fuß-und Radverkehr oder die Überprüfung des ruhenden Verkehrs, der oft an falscher Stelle ruht und damit andere Verkehrsteilnehmende behindert.
2) Es wird eine Aktion Crowd-Anträge geben, die die AG Verkehr und Mobilität gemeinsam organisiert. Dazu soll eine Mail angesetzt werden mit angehängten Musteranträgen, um GRÜNE Mitglieder und GRÜN-nahe Bündnispartner*innen zu motivieren selbst Anträge zu schreiben. Die GRÜNE Fraktion wird diese Anträge später prüfen und mit der Kooperation diskutieren, um diese dann im August/September öffentlichkeitswirksam und begleitet von Aktionen in den Stadtrat einzubringen.
Bis auf weiteres bleibt die Arbeit digital. Der nächste Termin ist für Donnerstag, den 4.6. um 19 Uhr angesetzt. Wer mitmachen will, kann sich bei luzian.czerny@gruene-speyer.de oder hannah.heller@gruene-speyer.de anmelden. Auf eine baldige Verkehrswende!”
Verwandte Artikel
Pressemitteilung
Stadtwald Speyer ist suspendiert – Ein Weckruf für den Forstbetrieb Schon lange Zeit gibt es tiefgreifende Unstimmigkeiten zwischen der Fraktion der GRÜNEN, der Oberbürgermeisterin und den Stadtratsfraktionen zur Behandlung des…
Weiterlesen »
Landtagswahl 2021: Nachhaltige Mobilität
Speyer braucht mehr Mobilität im Nahverkehr bei immer weniger Autos. Nur so gewinnen wir Lebensqualität zurück für die Menschen. Schnell getaktete Busse, die alle Stadtteile miteinander verbinden, sichere und bequeme Fuß- und…
Weiterlesen »
GRÜNE fordern Bürger*innenrat zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
GRÜNE setzen sich gemeinsam mit CDU und SWG für die Einsetzung eines Bürger*innenrates zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes im Stadtrat ein Mit 26 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen wurde der…
Weiterlesen »