Wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Speyer wünschen uns einen Paradigmenwechsel bei der Behandlung unseres Waldes. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und des Verlustes an Biodiversität geht es darum auf eine andere Form der Wertschöpfung zu setzen und den Wald vor weiteren Stressfaktoren zu schützen. Die Entscheidung den Forstwirtschaftsplan für 2020 unkritisch anzunehmen, geht für uns nicht konform mit der Ausrufung eines Klimanotstandes in Speyer, der vorgibt alle Entscheidungen auf Klimarelevanz hin zu überprüfen.
Foto: DIE RHEINPFALZ am 19.10.19
Anmerkung zu Fehler im Artikel: Die Enthaltung gab es nicht bei uns GRÜNEN, sondern der FDP. Wir haben geschlossen gegen den Forstwirtschaftsplan 2020 gestimmt.

Verwandte Artikel
Pressemitteilung
Stadtwald Speyer ist suspendiert – Ein Weckruf für den Forstbetrieb Schon lange Zeit gibt es tiefgreifende Unstimmigkeiten zwischen der Fraktion der GRÜNEN, der Oberbürgermeisterin und den Stadtratsfraktionen zur Behandlung des…
Weiterlesen »
GRÜNE fordern Bürger*innenrat zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
GRÜNE setzen sich gemeinsam mit CDU und SWG für die Einsetzung eines Bürger*innenrates zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes im Stadtrat ein Mit 26 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen wurde der…
Weiterlesen »
Landtagswahl 2021: Klimawandel und Wald
Das war das heißeste Jahr in Rheinland-Pfalz! Klimaveränderungen, regionale Hitzephasen zeichnen sich ab und die Anzeichen eines Klimawandels werden deutlich. Unser Handeln verstärkt den Klimawandel, der Klimawandel muss unser Handeln…
Weiterlesen »