Baumschutz ist Menschenschutz 13. März 202513. März 2025 Baumriesen und Baumbestand unserer Stadt sind Denkmäler, Staubfilter, Luftkühler – sie verdienen unsere Wertschätzung und Pflege. Alte Bäume prägen unsere Stadt ebenso wie unsere baulichen Denkmäler, und für beides gilt: Ihre Bedeutung steigt mit dem Alter und reicht weit in die Zukunft. Pflege, achtsamer Umgang und Instandhaltung sowie die damit verbundenen Kosten sind bei unseren baulichen Denkmälern ein notwendiges Selbstverständnis. Doch bei den Stadtbäumen zeigt sich ein anderes Bild. In Speyer gibt es viele Baumstandorte mit viel zu kleinen Baumscheiben – also den Flächen, die um den Stamm herum frei bleiben sollten. Die Wurzelfläche eines Baumes ist mindestens so groß wie seine Krone, um ihn mit Nährstoffen und Wasser zu versorgen. Jeder Laie kann erkennen, wie sehr unsere Bäume darunter leiden: verdichtete Böden, versiegelte oder gar asphaltierte Flächen um die Bäume herum sind leider keine Seltenheit. Mehr als 200 Bäume auf der Fällliste Die diesjährige Fällliste betrifft weit über 200 Bäume – viele davon sind so krank, dass sie ein Sicherheitsrisiko darstellen. Besonders viel Aufmerksamkeit gab es zuletzt für einzelne Bäume wie die Blutbuche am Minigolfplatz und an der Spinne – leider zu spät. Die Ursache für ihre Erkrankung liegt oft lange zurück: Überbauung, Verdichtung des Bodens und mangelnde Pflege machen ihnen zu schaffen. Wenn dieser Trend anhält, wird die Liste der zu fällenden Bäume immer länger. Notblüte: Ein Zeichen des Baumsterbens Ein alarmierendes Beispiel sind die Kastanienbäume in der Bahnhofstraße, die Ende letzten Jahres geblüht haben – eine sogenannte Notblüte. Diese Bäume blühen nicht aus Freude, sondern um ein letztes Mal Samen zu verteilen, bevor sie absterben. Wer sich den Boden um ihre Stämme ansieht, erkennt sofort, dass sie ums Überleben kämpfen. Was können wir tun? Damit die Liste der Fällungen nicht länger wird, müssen wir die Standorte unserer Stadtbäume verbessern. Dazu gehören:Entsiegelung der BödenVergrößerung der BaumscheibenTiefenlockerung mit einer DruckluftlanzeVerbot des Streusalzeintrags Jüngste Rodungen in Stadtparks und weitere Baumfällungen sind ein schmerzhafter Verlust. Dennoch konnten wir diese Maßnahmen nur mittragen, weil nachhaltige, zukunftsfähige Umgestaltungen geplant wurden – in enger Zusammenarbeit mit den Bürger*innen. Bäume als Lebensgrundlage für unsere Stadt Innenstädte sollen Orte sein, an denen sich alle wohlfühlen. Dafür braucht es eine Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit – aber auch grüne Rückzugsorte. Unsere Bäume und Grünflächen sind ein großer Schatz, den wir achtsam behandeln müssen, um ihn für uns und kommende Generationen zu bewahren. Bäume sind essenziell für das Stadtklima:Filterung von Feinstaub und EmissionenErhöhung der LuftfeuchtigkeitSchatten & HitzeschutzLebensraum für TiereVerbesserung des Stadtbildes und der Lebensqualität Leider werden Wurzelbereiche unter Bäumen oft zweckentfremdet – als Parkplatz, Müllablage oder Hundetoilette. Hier brauchen wir dringend ein Umdenken. Baumschutz ist Menschenschutz Der Schutz und die Pflege unserer Bestandsbäume müssen zur Priorität werden. Wir wünschen uns eine Stadtgesellschaft, die sich um ihre Bäume sorgt, sie wertschätzt und aktiv ihren Erhalt unterstützt. Denn Baumschutz ist immer auch Menschenschutz. Petra Zachmann & Petra MoserBündnis 90/Die Grünen Speyer