
Gestern Abend hat sich die AG Ernährung das erste Mal online getroffen…
Fotos: Waltraud Fesser, Uschi Erlemann-Schütt, Petra Zachmann, Julia Jawhari, Jana Dreyer, Marc André De Zordo, Irmel Münch-Weinmann
Auf unserem ersten Foto war Petra, die wir neu in unserer AG begrüßen durften, wohl kurz abgetaucht. Sie wird uns dafür demnächst mit einem „Wildkräuterkurs“ (digital) – natürlich in Person – begeistern!
Welche Neuigkeiten gibt es außerdem?
- Jana ist ab jetzt gemeinsam mit Julia neue Ansprechpartnerin für die AG Ernährung.
- Von Julia gab’s ein Input zum Thema „Moderne Essgewohnheiten und die Gefahr von Virus-Pandemien“ (AG Ernährung_Pandemien; Literatur: Ernährung und Pandemien_neu ).
- Marcs Kochkurs zur pflanzenbasierten Küche wird am 16. Mai online und voraussichtlich sogar live stattfinden.
- Waltraud (Verbraucherzentrale RLP) hält es für möglich, dass uns der Kochbus vom Ministerium (wegen der Corona-Pandemie) eben zu einem späteren Zeitpunkt besuchen kommt.
- Irmel wird sich als neue Beigeordnete für Klimaschutz auch dem Thema nachhaltige Ernährung annehmen.
Beim nächsten digitalen Treffen, am 13. Mai, um 19.30 Uhr, wird es um Ernährungsräte in Deutschland (Input von Jana) gehen und die Frage, ob das Konzept auch für Speyer umsetzbar ist.
Ihr seht, es bleibt spannend!!!
Verwandte Artikel
Ostern ohne Tierleid – Rezepte
Die Ostertage stehen vor der Tür und damit auch viele Gelegenheiten zum Schlemmen und Genießen. Wir möchten euch mit diesem Rezept-Booklet zeigen, wie ihr eure Ostertage ohne Tierleid und pflanzenbasiert…
Weiterlesen »
Landtagswahl 2021: Ernährungswende JETZT!
„Ernährung ist mehr als nur das Essen auf dem Teller – es ist auch ein Stück Kultur, Gesundheit, eine soziale Frage und insbesondere eine der Umwelt, des Tierschutzes und des…
Weiterlesen »
Pressemitteilung
Stadtwald Speyer ist suspendiert – Ein Weckruf für den Forstbetrieb Schon lange Zeit gibt es tiefgreifende Unstimmigkeiten zwischen der Fraktion der GRÜNEN, der Oberbürgermeisterin und den Stadtratsfraktionen zur Behandlung des…
Weiterlesen »