Heute um 17 Uhr tagt der Umweltausschuss. Wir sind gespannt auf die Rückmeldung der Verwaltung zu unserer Anfrage zu Lebensmittelverlusten in Speyer.
Hintergrund
Weltweit werden ungefähr ein Drittel aller erzeugten Lebensmittel weggeworfen und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktion bis zu den Konsument*innen. Jedes Lebensmittel, das im Müll landet, hat für Anbau, Verarbeitung, Lagerung und Transport, Energie, Wasser und Fläche beansprucht. Es werden daher wertvolle Ressourcen verschwendet. In der industriellen Tierhaltung und durch den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln entstehen riesige Mengen an Treibhausgasen. Die Lebensmittelverschwendung ist damit eine der wichtigen Ursachen der Klimakrise. Zudem ist die Verschwendung von Lebensmitteln vor dem Hintergrund des Hungers in der Welt nicht vertretbar.
Speyer hat den Klimanotstand ausgerufen und sich den Nachhaltigkeitszielen der vereinten Nationen verpflichtet.
Speyer, den 1.20.20
Julia Jawhari (für AG Ernährung und GRÜNE Fraktion)
Verwandte Artikel
Ostern ohne Tierleid – Rezepte
Die Ostertage stehen vor der Tür und damit auch viele Gelegenheiten zum Schlemmen und Genießen. Wir möchten euch mit diesem Rezept-Booklet zeigen, wie ihr eure Ostertage ohne Tierleid und pflanzenbasiert…
Weiterlesen »
Landtagswahl 2021: Ernährungswende JETZT!
„Ernährung ist mehr als nur das Essen auf dem Teller – es ist auch ein Stück Kultur, Gesundheit, eine soziale Frage und insbesondere eine der Umwelt, des Tierschutzes und des…
Weiterlesen »
GRÜNE fordern Bürger*innenrat zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
GRÜNE setzen sich gemeinsam mit CDU und SWG für die Einsetzung eines Bürger*innenrates zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes im Stadtrat ein Mit 26 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen wurde der…
Weiterlesen »