Antrag:
Wir Speyerer Stadträtinnen stellen gemeinsam fraktionsübergreifend den Antrag, eine Straße in Speyer nach Hedwig Dohm zu benennen.
Begründung:
Wir möchten solidarisch an die mutigen Frauen vor 100 Jahren erinnern. Sie haben sich bedingungslos für das aktive und passive Wahlrecht für Frauen eingesetzt. Hedwig Dohm ist eine der Pionierinnen. Ihr zu Ehren gilt dieser Antrag.
Die Idee zu dem Antrag entstand durch die Veranstaltung am 15.03.2019 im Historischen Stadtsaal „Femmage an Hedwig-Dohm“ – Szenische Lesung, Kabarett und Interview mit dem Hedwig Dohm Trio. Veranstaltet von der Bundeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Städt. Gleichstelllungs-beauftragten Lena Dunio-Ötzkan und VHS.
1919-2019 – Vorschlag im Jubiläumsjahr „100 Jahre Frauenwahlrecht“
Straßenbenennung einer weiblichen Persönlichkeit „Hedwig-Dohm-Straße“
Vor 100 Jahren nahmen erstmals Frauen an der Wahl zur verfassungsgebenden Nationalversammlung teil. Am 19.01.1919 konnten sie wählen und selbst gewählt werden.
Hedwig Dohm hat sich enorm für die politischen Rechte von Frauen in Deutschland eingesetzt. Sie forderte bereits 1873 das Stimmrecht für Frauen. In zahlreichen Romanen, Essays und Theaterstücken plädierte sie für die gleichberechtigte politische Teilhabe von Frauen.
Zur Person:
Hedwig Dohm ist am 20.09.1831 als Marianne Adelaine Hedwig Jülich geboren. Sie war das dritte Kind, die erste Tochter ihrer Eltern. In dieser Zeit standen ihr als Mädchen nicht die gleichen Bildungschancen wie ihren Brüdern offen und in der Mädchen-schule fühlte sie sich oft unterfordert.
Daher möchten wir im Jubiläumsjahr „100 Jahre Frauenwahlrecht“ Hedwig Dohm besonders ehren.
Wir schlagen vor, die weibliche Persönlichkeit Hedwig Dohm zur Erinnerung an ihr frauenpolitisches Wirken in der gesamten Bundesrepublik bis nach Speyer in der Liste für eine neue Straßenbezeichnung in Speyer mit ihrem Namen aufzunehmen.
Damit setzen wir ein Zeichen für die Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft und verstehen es als Ansporn, den Frauenanteil in der Politik hier vor Ort und darüber hinaus immer noch zu verbessern.
Speyer, 11.04.2019
Die Stadträtinnen
Angelika Wöhlert Nadja Hattab
Rosi Keller-Mehlem Maria Montero-Muth
Helga Spitzer Martina Queisser
Gabi Tabor Maike Hinderberger
Sandra Selg Dr. Sarah- Mang-Schäfer
Elke Sommermeyer
Gudrun Weber Irmgard Münch-Weinmann
Verwandte Artikel
Landtagswahl 2021: Gleichstellung und Frauen
Wir Frauen wurden über Jahrtausende aus der Öffentlichkeit ausgeschlossen und ins Private verbannt. Wir durften uns zu gesellschaftlich relevanten Themen nicht äußern. Das war sogar noch bis ins 20. Jahrhundert…
Weiterlesen »
GRÜNE fordern Bürger*innenrat zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
GRÜNE setzen sich gemeinsam mit CDU und SWG für die Einsetzung eines Bürger*innenrates zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes im Stadtrat ein Mit 26 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen wurde der…
Weiterlesen »
…zur Aufhebung der Ausgangsbeschränkung
MEINUNG zur Aufhebung der Ausgangsbeschränkung ab 21 Uhr und der Aufhebung des Verbotes öffentlichen Alkoholkonsums “Nachdem Oberbürgermeisterin Seiler noch am Montag, den 25.01., davon sprach, dass es wichtig sei, den…
Weiterlesen »