Nun geht Speyer einen Schritt weiter. Zeit wird´s.
Am Dienstag 21.05.2019 wird das Bündnispapier „Speyerer Bündnis für bezahlbares Wohnen“ unterschrieben. Mit dabei sind die Oberbürgermeisterin und die im Stadtrat vertretenen Fraktionen.
Die Speyerer Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN teilt mit, dass die gesamte Fraktion das erarbeitete Papier begrüßt.
Das Ziel, bezahlbaren Wohnraum auch für mittlere und geringe Einkommen und neuen geförderten Wohnraum zu schaffen, kann mit diesem Konzept endlich umgesetzt werden.
2200 neue Wohnungen sind bis 2030 vorgesehen. Das sind jährlich ca. 130- 170 Wohneinheiten. Den GRÜNEN ist besonders wegweisend die aktuell eingeführte Sozialquote:
- Im Wohnungsneubau ab 10 Wohneinheiten eine Durchschnittsquote von 25%
- bei geförderten Wohnungen
- für geringe Einkommen 20%
- für mittlere Einkommen 30%
Des Weiteren ist vorgesehenen , dass die GEWO eine höhere Quote anstreben wird.
Mit starken GRÜNEN wird vor allem der im Konzept festgehaltene Umweltschutz und Flächenverbrauch gewichtig beachtet werden. Hierbei ist das bereits beschlossene Freiflächenkonzept und die Grünsatzung hilfreich.
Für die SPEYERER GRÜNEN
Irmgard Münch-Weinmann
(Fraktionsvorsitzende)
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern Bürger*innenrat zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
GRÜNE setzen sich gemeinsam mit CDU und SWG für die Einsetzung eines Bürger*innenrates zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes im Stadtrat ein Mit 26 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen wurde der…
Weiterlesen »
…zur Aufhebung der Ausgangsbeschränkung
MEINUNG zur Aufhebung der Ausgangsbeschränkung ab 21 Uhr und der Aufhebung des Verbotes öffentlichen Alkoholkonsums “Nachdem Oberbürgermeisterin Seiler noch am Montag, den 25.01., davon sprach, dass es wichtig sei, den…
Weiterlesen »
“Haushaltsrede 2020” unserer Fraktionsvorsitzenden Hannah
Wir halten unsere Haushaltsrede dieses Jahr online, weil wir das Infektionsrisiko während der Stadtratssitzung verringern möchten. Wir finden es schade, dass die Sitzung nicht digital stattfindet, weil die Diskussionen über…
Weiterlesen »