Stadtrat vom 27.09.2018
GRÜNE FRAKTION für FRISCHKÜCHEN in den städt. Kitas
Kindergarten / Kitas:
Die GRÜNE FRAKTION setzt sich weiterhin für FRISCHKÜCHEN in städtischen Kitas ein.
Unser vorrangiges Ziel ist, dass die Kinder in den Kitas gesunde Koch- und Esskultur in ihrem Kita-Alltag erleben können. Ein modernes Konzept zur Vermittlung von Koch- und Esskultur im Kindergartenalter kann sich positiv auf die Gesundheit und den Umgang mit Lebensmittel auswirken.
Daher ist uns der Einbau von FRICHSCHKÜCHEN mit entsprechendem Fachpersonal bei allen Neubauten vorrangig.
Übergangsweise kann sich die GRÜNE FRAKTION Quartiersmensen zur Versorgung von einigen Einrichtungen im Stadtteil vorstellen.
Von Großküchen – wie von der SPD vorgeschlagen – halten wir wenig. Aus unserer Sicht sollte dies in Speyer nicht weiterverfolgt werden.
Frische Küche auch in den Schulen / Grundschulen und fortführende Schulen
Auch die Schulen sollen bei dem Thema FRISCHKÜCHE aktiv eingebunden werden. Kochen mit regionaler und zumindest zum Teil biologischer Kost sorgt für ein Bewusstsein von Essen
Wir sind der Meinung, dass das Angebot von gesunder Ernährung so früh wie möglich in den Kita-Alltag eingebunden werden soll:
„Wer neue Wege gehen will, muss alte Pfade verlassen“.
Irmgard Münch-Weinmann
(Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN SPEYER)
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern Bürger*innenrat zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
GRÜNE setzen sich gemeinsam mit CDU und SWG für die Einsetzung eines Bürger*innenrates zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes im Stadtrat ein Mit 26 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen wurde der…
Weiterlesen »
…zur Aufhebung der Ausgangsbeschränkung
MEINUNG zur Aufhebung der Ausgangsbeschränkung ab 21 Uhr und der Aufhebung des Verbotes öffentlichen Alkoholkonsums “Nachdem Oberbürgermeisterin Seiler noch am Montag, den 25.01., davon sprach, dass es wichtig sei, den…
Weiterlesen »
“Haushaltsrede 2020” unserer Fraktionsvorsitzenden Hannah
Wir halten unsere Haushaltsrede dieses Jahr online, weil wir das Infektionsrisiko während der Stadtratssitzung verringern möchten. Wir finden es schade, dass die Sitzung nicht digital stattfindet, weil die Diskussionen über…
Weiterlesen »