Der Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) fordert in seinem aktuellen Gutachten für die Bundesregierung die Entwicklung einer integrierten Ernährungspolitik und die Gestaltung fairer Ernährungsumgebungen.
„Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, beeinflusst nicht nur unseren individuellen Gesundheitsstatus und unser Wohlbefinden, viele der konsumierten Lebensmittel tragen auch einen erheblichen sozialen, umwelt-, klima- und tierschutzbezogenen Fußabdruck. Dass wir uns zukünftig nachhaltiger ernähren müssen (und können), ist unbestritten.“ (WBEA, 2020)
Siehe auch: www.nachhaltigere-ernaehrung-
Der WBAE empfiehlt 9 Handlungsfelder für dieses Ziel:

Alle Grafiken: Autorenschaft WBEA, 2020
Unser Engagement in Speyer für nachhaltige Ernährung: https://www.gruene-speyer.de/ag-ernaehrung/
Verwandte Artikel
WELTVEGANTAG: Rezepte BUNT LECKER PFLANZLICH
Heute ist #Weltvegantag Wir freuen uns Euch passend dazu einige vegane Rezepte vorstellen zu können, die bei unserem “Waldpicknick – köstlich vegan!” am 4. Oktober 2020 vorgestellt wurden. Die Rezeptsammlung…
Weiterlesen »
MEHR Ethische Verantwortung ES BEGINNT MIT #MIT DIR
Zum Bundesweiten Aktionstag gegen Kastenstände am 17.10.20 „Schweine sind äußerst empfindsame, soziale und intelligente Lebewesen. Sie sind sogar weitaus intelligenter als unsere Haustiere – Hunde und Katzen. Es ist ein…
Weiterlesen »
“Wald-Picknick-köstlich vegan!”
“Wald-Picknick-köstlich vegan!” auf dem Gelände der Kita Flohkiste am 4.10.20 mit unserer Spitzenkandidatin und Direktkandidatin für den Wahlkreis Anne Spiegel Live-Musik mit Martin „Stuff“ Hug aus Speyer Kurzvorträge: • Sammeln,…
Weiterlesen »